WER SIND WIR UND WOFÜR STEHEN WIR?
Wir sind ein gemeinnütziger Förderverein, der aus sechs Gründungs- und ca. 15 Fördermitgliedern besteht. Das Ziel von Aktiv helfen e.V. ist die Hilfe zur Selbsthilfe für notleidende Menschen durch aktive Unterstützung von Gesundheitsprojekten, insbesondere in Tansania.
WEN UNTERSTÜTZEN WIR?
In erster Linie ein Krankenhaus in Mtinko, Tansania, das von den Schwestern vom Hl. Karl Borromäus (Trier) betrieben wird. Da ein Mitglied von uns bereits einmal für sieben Monate in Tansania gearbeitet und die Missionsstation kennengelernt hat, wissen wir, dass jeder eingesetzte Euro auch den Menschen vor Ort zugute kommt. Davon konnten wir uns auch 2014 nochmals durch einen persönlichen Besuch in Tansania überzeugen.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der WELT erneuern.
(Afrikanisches Sprichwort)
21
MITGLIEDER
266.103
DURCH UNS GESPENDETE EURO
24
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
3
LAUFENDE PROJEKTE
AKTUELLES
Seit dem Jahr 2024 unterstützen wir das Frauenhaus Pippi House in Arusha, Tansania. Die Pippi House Foundation for Girls ist das einzige Frauenhaus in der tansanischen Großstadt Arusha. Es beherbergt Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 25 Jahren, die zuvor auf der Straße gelebt haben, als Dienstmädchen verkauft wurden oder Opfer von Kinderarbeit, Kinderhandel oder Prostitution geworden sind. Die Bilder zeigen den Medical Check-Up, der jährlich mit den aktuell (im Jahr 2024) 48 Bewohnerinnen durchgeführt wird. Mehr Informationen finden Sie beim Verein ProManity e.V..
Am 08.12.2023 erschien ein Artikel über Aktiv helfen e.V. in der Main-Post (Tageszeitung für die Region Unterfranken und den Main-Tauber-Kreis). Er schildert die Übergabe der Spenden des Jahres 2023 durch unsere Vorsitzende Annemarie Zillober. Mehr Informationen finden Sie hier.

WIE FINANZIEREN WIR UNSERE PROJEKTE?
Aktiv helfen e.V. finanziert seine Projekte durch den Verkauf von selbstgestalteten Büchern, Kalendern und weiteren Artikeln.

Abgeschlossenes Projekt: Unterstützung bei der Finanzierung eines Autoklaven, sodass Operationsbesteck und -bekleidung im Krankenhaus in Mtinko selbst sterilisiert werden können. So entfallen lange Wege und der Hygienestandard des Krankenhauses insgesamt wächst.
BEREITS ABGESCHLOSSENE PROJEKTE

Kauf eines Gerätes zur Herstellung von Infusionen (1994)

Kauf eines Krankentransportfahrzeugs (1995)

Zuschuss zur Einrichtung einer Röntgenstation und eines Labors (2001) und deren Erneuerung (2018)

Finanzierung der Ausbildung von Schwester Maria Magdalena zur medizinisch-technischen Radiologieassistentin (2001-2004)

Finanzierung des Gehalts von Dr. Mtallo (2002-2013)

Zuschuss zur Einrichtung eines Sterilisationsapparats (2020)
Sowie:
- Übernahme von Ausbildungspatenschaften (1993 und 1995)
- Kauf von Medikamenten für Hilfsbedürftige im Krisengebiet des ehemaligen Jugoslawiens (1994 und 1995)
- Bepackung und Transportfinanzierung eines Containers mit Gebrauchsgegenständen und Kleidung für die Missionsstation (1995)
- Unterstützung bei der Errichtung eines Gebäudes zur Beherbergung von Angehörigen der Kranken (1995)
- Weitere medizinische Ausbildungsfinanzierungen afrikanischer Schwestern (2005)
- Kauf verschiedender Geräte für die Entbindungsstation (2005 und 2006)
- Unterstützung des Baus einer Kindergartenhalle (2016)
- Zuschuss zum Kauf eines Narkosegerätes (2017)
- Kauf von Reha- und Therapiegeräten (2022)
- Unterstützung der Renovierungsarbeiten am Hospital (2023)
- Ausbildung und Ausstattung von Schulsanitätern und Schulsanitäterinnen an der Kinkole Schule im Kongo (2019 und 2023)
- Übernahme der Wartungskosten für das Infusionsgerät
- Anschaffung von Medikamenten

Übersicht der bisher eingesetzten Mittel in Prozent

Ihre Spenden machen den Unterschied!
IBAN DE39 7509 0300 0002 2005 46
Liga-Bank München, Kontoinhaber Aktiv helfen e.V.
Den vereinfachten Spendennachweis für Spenden unter 300 € finden Sie unter Downloads zum Ausdrucken für ihre Unterlagen.
Wir sind wegen Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege nach dem letzten uns zugegangenen und aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamts München, Steuer-Nr. 143/210/20497 vom 10.10.2024 für die Jahre 2021 bis 2023 nach § 5 Abs. 1, Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer befreit.
Deswegen können Sie Ihre Zuwendung steuerlich berücksichtigen.
